Um 09:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Sehnde zu einer Rauchentwicklung am Raiffaisengebäude alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Brand in der Trocknungsanlage. Die Alarmstufe wurde erhöht und die Feuerwehr Rethmar und die Fachgruppe ELO wurden nachalarmiert. Im Einsatzverlauf wurden zudem die Ortsfeuerwehren Ilten, Bolzum, Wehmingen und Müllingen-Wirringen nachalarmiert um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben. Des Weiteren waren die Drohneneinheit der Regionsfeuerwehr aus Lehrte, sowie Kräfte des Rettungsdienst und der Polizei vor Ort.
Weitere Informationen: Pressebericht der Stadtfeuerwehr Fotos: StFwSehnde
Am Sonntagnachmittag brannte ein Getreidefeld an der B443 zwischen Müllingen und Wassel auf einer Fläche von ca. 1.200 m². Die Erstalarmierte Ortsfeuerwehr Müllingen-Wirringen erhöhte noch auf der Anfahrt das Alarmstichwort und weitere Kräfte wurden alarmiert. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Müllingen-Wirringen, Wassel, Höver, Wehmingen und Bolzum, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Pressebericht der Stadtfeuerwehr Fotos: StFwSehnde
Am frühen Nachmittag wurde der Regionsleitstelle eine verletzte Katze gemeldet. Nach Erkundung durch den Ortsbrandmeister stellte sich heraus, dass eine leichtverletzte Katze bereits von ihren Eigentümern versorgt wurde. Der Anrufer war nicht auffindbar. Die weiteren ausrückenden Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
In einem Garten kam es zu einem Feuer in einem Komposthaufen, welches durch die Ortsfeuerwehr Wehmingen schnell abgelöscht werden konnte. Die Ortsfeuerwehr Bolzum wurde vor Ort nicht benötigt und konnte wieder einrücken.
Einsatz für die Ortsfeuerwehr Sehnde und die Fachgruppen ABC und ELO.
Einsatz für die Ortsfeuerwehren Wehmingen, Bolzum und den Rettungsdienst.