Feuerwehr Bolzum

 
 

 Einsätze 2023:


  • 15.09.2023, 10:56 Uhr / Bolzum, Hinter der Schule: *b1, Rauchwarnmelder, Rauch aus Fenster

Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurden am Freitagvormittag, durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder, auf eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 2. OG aufmerksam und wählten den Notruf. Die Regionsleitstelle alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren Bolzum, Wehmingen und Sehnde, sowie den Rettungsdienst und die Polizei. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die betroffene Wohnung vor, wobei die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden musste. In der Wohnung wurde der Auslöser der Rauchentwicklung, angebranntes Essen auf dem Herd, ausgemacht. Das Brandgut wurde durch die Feuerwehr aus der Wohnung entfernt und die betroffenen Räume wurden belüftet. In diesem Fall bestätigte sich erneut die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern! Verletzt wurde niemand. 

Pressebericht der Stadtfeuerwehr:



  • 18.08.2023, 21:31 Uhr / B443, Müllingen-Wassel: *ba2, Mähdrescher brennt wieder

Am frühen Abend kam es auf einem Acker an der B443 zu einem Brand im Motorraum eines Mähdreschers. Dieser konnte durch die Arbeiter schnell gelöscht werden, sodass die Feuerwehr den Mähdrescher noch mit einer Wärmebildkamera kontrollierte und Nachlöscharbeiten durchführte. Später am Abend wurde der Regionsleitstelle eine erneute Rauchentwicklung am Mähdrescher gemeldet, welche dann die Ortsfeuerwehren Müllingen-Wirringen, Wassel, Sehnde, Bolzum und den Rettungsdienst alarmierte. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten vor Ort kein erneutes Brandereignis feststellen. Wie sich herausstellte wurde vor Ort ein Pulverlöscher abgelassen, was zu der Rauchentwicklung führte.              Pressebericht der Stadtfeuerwehr:


  • 15.08.2023, 12:02 Uhr / Bolzum, Kleiner Mühlenberg: *hm, hilflose Person hinter Tür

Kurz nach dem Ausrücken erfolgte ein Alarmabbruch durch die Leitstelle.


  • 30.07.2023, 10:00 - 18:00 Uhr / Wehmingen, Straßenbahnmuseum: Brandsicherheitsdienst Snntg-Festival


  • 11.07.2023, 17:33 Uhr /  L410, Wehmingen-Wirringen: *ba1, Flächenbrand 

Alarm für die Orstfeuerwehren Wehmingen, Müllingen-Wirringen, Bolzum und Wassel. Ein kleinerer Flächenbrand wurde durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte schnell gelöscht, sodass weitere anrückende Fahrzeuge die Anfahrt abbrechen konnten.    Pressebericht der Stadtfeuerwehr:


  • 23.06.2023, 09:30 Uhr / Sehnde, Borsigring: *h, Wasserschaden

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Sehnde zu einem Betrieb am Borsigring alarmiert. Der anhaltende Dauerregen hatte dazu geführt, dass ein Wassergraben über die Ufer getreten war. Die Wassermassen fluteten den Betriebshof, sowie die Kellerräume eines Verwaltungsgebäudes. Es entwickelte sich ein aufwändiger Großeinsatz, in dessen Verlauf die Ortsfeuerwehren Rethmar, Evern, Müllingen-Wirringen und Bolzum nachalarmiert wurden. Auf dem Gelände des Betriebs wurde das Wasser mittels mehrerer Pumpen und 10 Schlauchleitungen abgepumpt. Desweiteren wurde das Gebäude mit Sandsäcken vom THW Lehrte gesichert. Um das Entwässerungssystem zu Entlasten, wurde Wasser aus dem übergelaufenen Bach im Bereich des Gewerbeneubaugebiets an der Umgehungsstraße in ein Regenrückhaltebecken abgepumpt. Nach 8 Stunden zeigten die Maßnahmen der Feuerwehr Wirkung und der Einsatz konnte beendet werden. Im gesamten Stadtgebiet kam es zu 14 Unwettereinsätzen. Auch in Bolzum kam es zu einem Wassereinbruch im Keller eines Wohnhauses, durch den überfüllten Billerbach. Da die FF Bolzum beim Einsatz in Sehnde gebunden war, wurde die Ortsfeuerwehr Wehmingen alarmiert, welche die Einsatzstelle abarbeitete.    Pressebericht der Stadtfeuewehr:                          Fotos: Stadtfeuerwehr Sehnde, FF Bolzum


  • 05.03.2023, 06:00 Uhr / Laatzen: *Unterstützung FF Laatzen, Evakuierung Bombenräumung

Großeinsatz für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Laatzen. Aufgrund der Entschärfung/Sprengung von mehreren Blindgängern mussten zahlreiche Anwohner evakuiert werden. Mehrere Feuerwehren aus der Region unterstützen die Laatzener Einsatzkräfte, unter anderem das Bolzumer MZF.


  • 04.02.2023, 14:18 Uhr / Wehmingen, Von-Dannenberg-Str.: *b1, Schornsteinbrand 

Aufgrund eines gemeldeten Schornsteinbrands alarmierte die Regionsleitstelle die Ortsfeuerwehren aus Wehmingen und Bolzum. Vor Ort benötigten die Einsatzkräfte aus Wehmingen keine weitere Unterstützung, sodass die beiden Bolzumer Fahrzeuge wieder einrücken konnten.


  • 23.01.2023, 11:07 Uhr / Sehnde, Bachstraße: *abc1, CO2 Alarm

Einsatz für die Ortsfeuerwehr Sehnde, sowie die Fachgruppen ELO und ABC der Stadtfeuerwehr Sehnde. In einem Discounter hatte der CO2-Alarm Ausgelöst. Der Markt wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Mitarbeiter geräumt. Vor Ort konnte kein CO2-Austritt festgestellt werden.    Pressebericht der Stadtfeuerwehr: